Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Theoretische und experimentelle Untersuchungen von Rührprozessen sowie Auslegung und Bewertung von Rührwerken

Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
In Zusammenarbeit mit Rührwerksherstellern wurden Auslegungsmodelle für die relevanten rührtechnischen Grundoperationen Homogenisieren, Suspendieren, Dispergieren, Begasen und Mehrphasenprozesse erarbeitet. Verwendet werden:
  • die Methode der Dekomposition der Makroprozesse in Teil- und Mikroprozesse,
  • die Nutzung der Erkenntnisse der Hydrodynamik und der Turbulenztheorie für die Modellierung der Teil- und Mikroprozesse,
  • Momenten- und Kraftmessungen zur Ermittlung entsprechender rührtechnischer Parameter
  • die Lasermeßtechnik zur Ermittlung der hydrodynamischen Parameter von Rührern sowie der Strömungs- und Turbulenzfelder in Wechselwirkung mit den Einbaubedingungen,
  • die Ultraschallmeßtechnik zur Ermittlung von Partikelgeschwindigkeiten und der örtlichen Verteilung des Feststoffanteiles,
  • die Numerische Fluiddynamik zur Ermittlung der Geschwindigkeits-, der Turbulenz- und der Verteilung sonstiger Parameter (turbulente kinetische Energie, Dissipationsrate, turbulente Viskosität usw.)


Die Ergebnisse dieser Arbeiten liegen in Form eines http://www.lbv.hs-anhalt.de/fb7/professoren/r_sperling/rudi.htm - Rechenprogramms RUDI und in Form zweier Buchpublikationen vor.

Anmerkungen

Schlagworte:
Viskosität, turbulente

Kontakt

Prof. Reinhard Sperling

Prof. Reinhard Sperling

Hochschule Anhalt

FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik

Bernburger Str. 52-57

06366

Köthen (Anhalt)

Tel.:+49 3496 672562

Fax:+49 3496 672599

r.sperling@bwp.hs-anhalt.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...