Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Technische Werkstoffdiagnostik - Bruchmechanik gefüllter Elastomerblends

Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. Katrin Reincke
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Schematische Darstellung des optischen Messsystems "Optical Crack Tracer" der Firma LaVision
Bruchmechanische Bewertungsmethoden haben sich zur Aufstellung von quantitativen Struktur-Zähigkeits-Korrelationen polymerer Werkstoffe bewährt. Bei der Bearbeitung des Teilprojektes 2 (TP2) der eingerichteten DFG-Forschergruppe Nr. 597 sollen die Erfahrungen auf diesem Gebiet genutzt werden, um für füllstoffverstärkte Elastomere Zusammenhänge zwischen der Morphologie und den mechanischen Eigenschaften Festigkeit, Steifigkeit und Zähigkeit nachzuweisen. Die Bestimmung der Zähigkeitseigenschaften, die unter schlagartigen und quasistatischen Beanspruchungsbedingungen erfolgt, soll hierbei eine besondere Berücksichtigung erfahren. Es werden sowohl etablierte Prüfverfahren der technischen Kunststoffdiagnostik zur Anwendung kommen als auch relativ neue, wie z.B. die In-situ-Risswiderstandskurven-Messung. Diese soll neben strukturempfindlichen Kennwerten für die Aufstellung der Struktur-Eigenschafts-Korrelationen einen Beitrag zur Identifikation von Mikrodeformationsprozessen und zur Aufklärung der Kinetik der stabilen Rissausbreitung in Abhängigkeit von der Mikro- und Nanostruktur liefern. Als Werkstoffe mit Modellsystemcharakter sind Elastomere auf der Basis eines Polymers (S-SBR, EPDM, NR) sowie Elastomerblends (z.B. S-SBR/NR, S-SBR/EPDM, NR/BR/S-SBR) vorgesehen, die mit unterschiedlichen Füllstoffen (z.B. gefällte Kieselsäure, Ruß) modifiziert werden.

Anmerkungen

Dieses Projekt ist ein Teilprojekt der von der DFG geförderte Forschergruppe FOR 597 (ortsverteilt) mit dem Thema
"Bruchmechanik und Statistische Mechanik von verstärkten Elastomerblends".

Schlagworte:
Bruchmechanik, Elastomer, Nanocomposite

Kontakt

Prof. i. R. Wolfgang Grellmann

Prof. i. R. Wolfgang Grellmann

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Zentrum für Ingenieurwissenschaften (bis 09/2016)

Eberhard-Leibnitz-Straße 2

06217

Merseburg

Tel.:+49 3461 462777

Fax:+49 3461 462592

wolfgang.grellmann(at)iw.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...