« Forschungslandschaft: Projekte
Stuhl-Therapie für entzündliche Darmerkrankungen
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
1) Im Rahmen dieser Beobachtungsstudie soll den Patienten der Zugang zu einer der effektivsten Therapien von rezidivierenden CDI-assozierten Diarrhoen ermöglicht werden.
2) Gewinnung von neuen Erkenntnissen zu Wirkmechanismen und Sicherheit der Stuhl-Therapie
a. Standardisierung der Applikationsmethode
b. Analyse der molekularen und mikrobiologische Veränderungen im Stuhl von Donor und Empfänger.
c. Einfluss auf die Allergiebereitschaft bzw. Atemfunktion
3) Untersuchung zur Bereitschaft von Patienten/Spender/Gesunden zur Stuhl-Therapie mittels Fragebögen.
2) Gewinnung von neuen Erkenntnissen zu Wirkmechanismen und Sicherheit der Stuhl-Therapie
a. Standardisierung der Applikationsmethode
b. Analyse der molekularen und mikrobiologische Veränderungen im Stuhl von Donor und Empfänger.
c. Einfluss auf die Allergiebereitschaft bzw. Atemfunktion
3) Untersuchung zur Bereitschaft von Patienten/Spender/Gesunden zur Stuhl-Therapie mittels Fragebögen.
Anmerkungen
Schlagworte:
Clostridium difficile, FMT, Microbiom, Stuhl-Therapie, fekale Transplantation
Clostridium difficile, FMT, Microbiom, Stuhl-Therapie, fekale Transplantation
Kontakt

Prof. Dr. Alexander Link
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Leipzigerstr. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713745
Fax:+49 391 6713105
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...