« Forschungslandschaft: Projekte
Strukturen der "gemeinsamen Selbstverwaltung" in der Gesetzlichen Krankenversicherung und deren Einfluss auf das Leistungsrecht
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Viirkus,
Wedlich,
Marcus,
Hägele-Rebmann
Finanzierung:
Haushalt;
Das System der gemeinsamen Selbstverwaltung im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung kennt zahlreiche Formen der Zusammenarbeit von Organisationen der Ärzte, Krankenhäuser und Krankenversicherungen. Unter anderem werden von dem zentralen Gremium des gemeinsamen Bundesausschusses die wichtigen Entscheidungen über den Leistungsumfang getroffen. In dem Projekt wird die Legitimationsbasis dieser Strukturen untersucht und insbesondere werden die Auswirkungen auf die leistungsansprüche der Versicherten unter verfassungsrechtlichem Blickwinkel beleuchtet. Zu diesen Fragen sind Publikationen des Projektleiters erschienen, der auch die dazu relevanten Bestimmungen des SGB V in einem von Becker/Kingreen herausgegebenen Kommentar bearbeitet. Zugleich laufen drei hier betreute Dissertationen zu speziellen Facetten des Problembereichs..
Anmerkungen
Schlagworte:
Behandlungsmethoden, Gemeinsame Selbstverwaltung
Behandlungsmethoden, Gemeinsame Selbstverwaltung
Kontakt

Prof. Dr. Reimund Schmidt-De Caluwe
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristischer Bereich - Law School
Universitätsplatz 5 (Juridcum)
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523138
Fax:+49 345 5527074
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...