Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Struktur und Eigenschaftscharakterisierung von ternären iPP/EPR/PE-Blends

Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. B. Langer
Finanzierung:
Industrie;
Pendelschlagwerk 4J mit Temperierkammer
Eine Voraussetzung für die Entwicklung "maßgeschneiderter" Werkstoffe ist eine möglichst umfassende Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Struktur und Eigenschaften. Aus diesem Grund sind Untersuchungen an ternären iPP/EPR/PE-Blends bestehend aus einem Reaktorblend und externem PE in unterschiedlichen Zusammensetzungen Gegenstand des Projektes. Durch das in einem Compoundierschritt mechanisch zugemischte PE soll eine Zähigkeitssteigerung erreicht werden. Experimentell steht der Zusammenhang zwischen den Zähigkeitskennwerten als Widerstand gegen stabile Rissinitiierung und -ausbreitung und Strukturparametern im Vordergrund. Ausgehend von einer Literaturanalyse des Erkenntnisstandes zum Einfluss von Strukturparametern auf das Eigenschaftsniveau von ternären Polymerblends soll eine umfassende Charakterisierung des Einflusses der Temperatur und der EPR-Teilchen-konzentration auf das Rissinitiierungs- und -ausbreitungsverhalten sowie auf die Bruchflächenmorphologie von ternären iPP/EPR/PE-Blends erfolgen. Mit der Durchführung einer Strukturanalyse zu Teilchengröße, Teilchenabstand und Teilchenstruktur sowie einer Strukturcharakterisierung der ternären iPP/EPR/PE-Blends mit Hilfe von GPC, IR, DSC, DMA und WAXS wird die Aufstellung von Struktur-Eigenschafts-Korrelationen angestrebt

Anmerkungen

Schlagworte:
Morphologieparameter, Rissausbreitung, Rissinitiierung, Struktur-Eigenschafts-Korrelation, ternäre iPP/EPR/PE-Blends

Kontakt

Prof. i. R. Wolfgang Grellmann

Prof. i. R. Wolfgang Grellmann

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Zentrum für Ingenieurwissenschaften (bis 09/2016)

Eberhard-Leibnitz-Straße 2

06217

Merseburg

Tel.:+49 3461 462777

Fax:+49 3461 462592

wolfgang.grellmann(at)iw.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...