« Forschungslandschaft: Projekte
Strahlenchemotherapie des rezidivierten Ovarialkarzinoms
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Versuch der Initiierung einer Strahlenchemotherapie bei rezidiviertem Ovarialkarzinom.Moderne Strahlentherapietechniken erlauben besser als frühere Methodologien die Schonung von Risikoorganen. Dadurch erscheint es möglich, eine Strahlenbehandlung unter bessren Voraussetzungen durchzuführen, als es früher möglich war. Hierdurch können tumorizide Dosen in größeren Strahlenvolumina errecht werden.Besondere Beachtung verdient dabei die Myelosuppression, da die strahlenbedingte Myelosuppression sich mit der der Chemotherapie-bedingten addieren kann.
Geräte im Projekt
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Im Moment wird versucht, dafür die nötigen Mittel zu becshaffen.
Schlagworte:
Ovarialkarzinom
Schlagworte:
Ovarialkarzinom
Kontakt
OA PD Dr. Hans-Joachim Ochel
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Universitätsklinik für Strahlentherapie
Leipziger Str. 44
39116
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715485
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...