« Forschungslandschaft: Projekte
Stoffauswaschung aus verschiedenen porösen Medien
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. agr. J. Hagenau
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Belastung von Grund- und Oberflächenwasser durch Schadstoffeinträge aus Ablagerungen oder kontaminierten Böden stellt ein ernstes Umweltproblem dar. Wesentliche Quellen solcher Belastungen sind Mülldeponien. Durch Auslaugung ist es möglich, diese gezielt zu entfrachten. Ausgehend von Experimenten zur Verlagerung verschiedener Stoffe aus unterschiedlichen gewachsenen Böden über die Auswaschung von Kompost soll untersucht werden, mit welcher Methode sich ein Müllkörper am kostengünstigsten entfrachten und damit stabilisieren (inertisieren) lässt. Dabei wird die bisher zumindest bei der Auslaugung von Salzen erwiesene These aufgegriffen, dass eine gegebene Wassermenge mehr Stoffe verlagert, wenn sie in einer geringeren Intensität appliziert wird. Weiterhin soll ein Stofftransportmodell entwickelt werden, das die unterschiedlichen porengrößenabhängigen Stoffkonzentrationen berücksichtigt, die sich unter gewissen Bedingungen in porösen Medien einstellen und letztlich für die Intensitätsabhängigkeit der Auswaschung verantwortlich sind.
Anmerkungen
Schlagworte:
Deponiesanierung, Niederschlagsintensität, Stoffverlagerung
Deponiesanierung, Niederschlagsintensität, Stoffverlagerung
Kontakt
Prof. Dr. Heinz Borg
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Julius-Kühn-Str. 23
06112
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522752
Fax:+49 345 5527134
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...