« Forschungslandschaft: Projekte
Stimulationsinduzierte Modifikationen in neuronalen Netzwerken
Projektleiter:
Finanzierung:
Forschergruppen:
Die Art der Informationsverarbeitung innerhalb des Zentralnervensystems wird durch die Spezifität der synaptischen Verbindung zwischen den beteiligten Neuronen bestimmt. Ein großer Anteil dieser spezifischen Verschaltungen wird während bestimmter Entwicklungsperioden durch die von den ausreifenden Sinnesorganen in das Gehirn kommenden elektrischen Aktivitätsmuster selbstorganisatorisch so modifiziert, dass eine optimale Informationsverarbeitung gewährleistet ist. Mit dem Ziel, die selbstorganisatorischen Prozesse innerhalb des Zentralnervensystems zu verstehen, soll in dem hier beantragten Projekt der Einfluss von zeitlich und räumlich gemusterter elektrischer Aktivität auf die intrinsische Organisation von neuronalen Netzwerken untersucht werden. Dazu werden die Nervenzellnetzwerke in den Kulturschalen über integrierte Elektroden während definierter Phasen ihrer Entwicklung elektrisch stimuliert und die durch diese Stimulation ausgelösten morphologischen und physiologischen Veränderungen innerhalb der Netzwerke untersucht. Das Ziel dieser Versuche ist es herauszufinden, welche zellulären und subzellulären Veränderungen externe Stimulationen innerhalb von neuronalen Netzwerken bewirken können.
Anmerkungen
Schlagworte:
Cortex, Entwicklung, Plastizität, Zellkultur, neuronale Netze
Cortex, Entwicklung, Plastizität, Zellkultur, neuronale Netze
Kontakt

Prof. Dr. Thomas Voigt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Institut für Physiologie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713628
Fax:+49 391 67290306
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...