« Forschungslandschaft: Projekte
SFB 586, Projekt B 4/I: Aus dem Gleichgewicht geraten: Aramäische Stämme und das syrisch-mesopotamische Altsiedelland vom 12.-9. Jh. v. Chr.
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Michael Herles M.A.
Projekthomepage:
Finanzierung:
Die Zeit des 12.-9. Jh. v. Chr. ist geprägt von starken Auseinandersetzungen zwischen den nicht sesshaften Aramäern und den Assyrern im nordmesopotamischen Raum. Das Projekt hat zum Ziel, modellhaft Erklärungen für die starken Veränderungen im Verhältnis von Sesshaften und Nomaden in diesem kritischen Zeitraum mit archäologischen, historisch-philologischen und naturwissenschaftlichen Methoden zu liefern, die Interaktion zwischen Sesshaften und Nomaden zu beschreiben und zu klassifizieren sowie kleinräumig in einer Musterregion auf dem rechten Ufer des mittleren Euphrats (Syrien) nach Zeugnissen des Aufenthaltes nicht- oder teilsesshafter Gruppen zu suchen.
Anmerkungen
Kooperationspartner: Dr. Minna Lönnqvist, SYGIS - the Finnish Jebel Bishri Project
Schlagworte:
Aramäer, Assyrer, Assyriologie, Dschebel Bischri, Euphrat, Klimakunde, Vorderasiatische Archäologie
Schlagworte:
Aramäer, Assyrer, Assyriologie, Dschebel Bischri, Euphrat, Klimakunde, Vorderasiatische Archäologie
Kontakt
Prof. Dr. Felix Blocher
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät I
Institut für Altertumswissenschaften
Emil-Abderhalden-Str. 28
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524030
Fax:+49 345 5527056
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...