« Forschungslandschaft: Projekte
SFB 762 TP A3 - Atomare Struktur und lokale elektronische Spektroskopie komplexer Oxidstrukturen
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Forschergruppen:

Für zukünftige, maßgeschneiderte Funktionalität von oxidischen Heterostrukturen ist das Verständnis der grenzflächenvermittelten Kopplung ein wichtiger Meilenstein. Zentrales Ziel dieses Projektes ist dabei die Aufklärung der atomaren Struktur komplexer Oxidschichten mittels Rastertunnelmikroskopie (STM) und Beugung langsamer Elektronen (LEED) und die Bestimmung der damit verbundenen lokalen elektronischen und ferroelektrischen Eigenschaften, die mit Rastertunnelspektroskopie (STS) und Photoemissionselektronenmikroskopie (PEEM) auf Nanometerskala abgebildet werden. Im Mittelpunkt des Interesses stehen ultradünne Oxidschichten der Übergangsmetalle, insbesondere auch ferroelektrisch-ferrimagnetische Oxid-Oxid-Systemen bzw. das multiferroische BiFeO3 in Hinblick auf atomare Grenzflächenstruktur und lokale Spektroskopie. Gekoppelt wird dies mit Untersuchungen der ferroelektrischen und magnetischen Domänenstruktur mit PEEM und piezoelektrischer Rasterkraftmikroskopie (PFM).
Anmerkungen
Schlagworte:
Ferroelektrische Nanostrukturen, Oberflächen, Oberflächenanalytik, Oxid-Filme, Oxidische Oberflächen, Photo-Elektronen-Spektroskopie (XPS), Photoelektronenmikroskopie, Rasterkraftmikroskopie, Rastertunnelmikroskopie
Ferroelektrische Nanostrukturen, Oberflächen, Oberflächenanalytik, Oxid-Filme, Oxidische Oberflächen, Photo-Elektronen-Spektroskopie (XPS), Photoelektronenmikroskopie, Rasterkraftmikroskopie, Rastertunnelmikroskopie
Kontakt

Prof. Dr. Wolf Widdra
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Physik
Von-Danckelmann- Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525361
Fax:+49 345 5527160
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...