Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

REStabil - Sicherheit und Stabilität des Betriebes von Energieverteilungsnetzen durch den Einsatz aggregierter dezentraler Netzkomponenten

Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Das Ziel des Vorhabens REStabil Sachsen-Anhalt ist die Gewährleistung des stabilen Netzbetriebs regionaler und kommunaler Energieversorgungsstrukturen am Beispiel Sachsen-Anhalt unter intelligenter Ausnutzung steigender fluktuierender Einspeisung durch erneuerbare Energien sowie flexibler industrieller Lasten und stationärer Großstromspeicher.

Diese Zielstellung umfasst insbesondere die Steigerung der Netzeffizienz durch optimierte Integrationsstrategien mit einem systemischen Ansatz, sowie die verstärkte Bereitstellung von lokalen und globalen Systemdienstleistungen auf den und durch die regionalen und kommunalen Netzebenen mittels Kopplung dezentraler Anlagen zur Netzsicherung in kritischen Situation und Betriebsoptimierung im Normalbetrieb.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Regionale Netze, dezentrale Netzregelung, regenerative Energiewandlungsanlagen

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki

Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki

Energiesysteme und Infrastrukturen

Joseph-von-Fraunhofer-Str. 1

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 4090373

Fax:+49 391 4090370

przemyslaw.komarnicki@iff.fraunhofer.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...