Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Regulation von NF-kappaB und MAP-Kinase Signalwegen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Finanzierung:
Haushalt;
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie, z. B. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind durch eine überschießende, persistierende T-Zell abhängige Immunantwort gekennzeichnet, die zu einem Ungleichgewicht anti- und pro-inflammatorischer Zytokine in der Darmwand führt. Die Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-regulierten Signalwege sind von großer Bedeutung für diese Entzündungsprozesse. Ein weiterer wichtiger Faktor in der Immunantwort bei entzündlichen Darmerkrankungen ist der Transkriptionsfaktor NF-kappaB. Insbesondere zwei neue, alternative Signalwege der NF-kappaB Aktivierung hinsichtlich der induzierbaren Prozessierung des p100/NF-kappaB2 Vorläufermoleküls und des signalspezifischen RelB-Abbaus sind hier von Interesse. Da über die Regulation der genannten Signalwege im Verlauf entzündlicher Darmerkrankungen wenig Kenntnis bezüglich der proximalen Signalkomponenten existiert, sollen im vorliegenden Antrag diese Signalprozesse bei unterschiedlichen Krankheitsaktivtäten in vivo analysiert werden. Von diesen Untersuchungen sind zum einen die Identifizierung molekularer Marker für die Diagnostik sowie die Definition von Zielmolekülen für neuartige Therapien zu erwarten.

Anmerkungen

Schlagworte:
ERK, Signaltransduktion, p100

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...