« Forschungslandschaft: Projekte
Die Rechtsverhältnisse an der Schloßkirche in Wittenberg Geschichtliche Entwicklung und gegenwärtige Bedeutung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Hans Böhm
Finanzierung:
Haushalt;
An der 1490-1499 errichteten Schloßkirche in Wittenberg bestanden von Anfang an vielfältige Rechtsverhältnisse, die im Laufe der Geschichte ebenso vielfältige Änderungen erfahren haben. Neben dem Eigentum bestanden Nutzungsrechte und Unterhaltspflichten. Das Projekt soll den Gang und die Ergebnisse dieser Entwicklung, die den Gegenstand der aktuellen Bereinigung im Vereinbarungswege bilden, rechtshistorisch und rechtssystematisch aufarbeiten.
Anmerkungen
Schlagworte:
Schloßkirche Wittenberg
Schloßkirche Wittenberg
Kontakt

Prof. Dr. Michael Germann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristischer Bereich - Law School
Universitätsplatz 5 (Juridcum)
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523220
Fax:+49 345 5527674
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...