« Forschungslandschaft: Projekte
Pflanzenbasierte Innovationen und Klimawandel - Einschätzung und Bewertung risikobedingter unternehmenrischer Anpassungsprozesse sowie ihre Wirkung auf den Märkten
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Welche Bedeutung haben begrenzte Rationalität sowie ökonomische und nicht-ökonomische Verhaltensdeterminanten auf der Ebene des landwirtschaftlichen Unternehmens bei den folgenden Entscheidungssituationen: (1) Investition in Anlagen zur Erzeugung von Bioenergie; (2) Nutzung von Ackerflächen für den Energieholzanbau in Form von Kurzumtriebsplantagen; (3) Übernahme gentechnisch veränderter Pflanzen in das Produktionsprogramm; (4) Übernahme umweltfreundlicher pflanzenbaulicher Produktionsverfahren mit geringeren Stickstoffbilanzüberhängen?
Anhand dieser praktischen und aktuell relevanten Entscheidungsfragen werden mit der Untersuchung zwei Ziele verfolgt: Erstens soll die Bedeutung verschiedener Verhaltensdeterminanten in verschiedenen realweltlicher Kontexten identifiziert werden. Zweitens sollen Hinweise gewonnen werden, welche Verhaltensannahmen und damit welche Prognosemodelle in welchen Kontexten zu vernünftigen Prognosen des Entscheidungsverhaltens wirtschaftlicher Akteure führen.
Anmerkungen
Schlagworte:
Planspiele, Politikfolgenabschätzung, Smart Regulation, begrenzte Rationalität, externe Validität, interne Validität, ökonomische und nicht-ökonomische Verhaltensdeterminanten
Planspiele, Politikfolgenabschätzung, Smart Regulation, begrenzte Rationalität, externe Validität, interne Validität, ökonomische und nicht-ökonomische Verhaltensdeterminanten
Kontakt

Prof. Dr. Norbert Hirschauer
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522362
Fax:+49 345 5527110
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...