Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Optimierung intelligenter Leichtbaustrukturen mit dem Ziel der Schwingungs- und Schallreduktion

Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Jean Lefevre
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Aktive Schallreduktion in einer Akustikbox
Das Ziel des Projektes besteht in der Entwicklung eines numerischen Verfahrens zum Entwurf und zur Simulation intelligenter Leichtbaustrukturen unter Einbeziehung vibroakustischer Kopplungen. Als aktive Materialien werden piezokeramische Patche auf die Struktur appliziert. Die Grundlage für den Entwurf ist ein virtuelles Gesamtmodell, das alle wesentlichen Teilkomponenten erfaßt. Dies sind die Struktur, die piezokeramischen Sensoren und Aktoren, das akustische Fluid (Unterscheidung zwischen innerem und äußerem Abstrahlproblem), die vibroakustische Kopplung und die Regelung. Für die Entwicklung eines derartigen virtuellen Gesamtmodells wird die Finite-Element-Methode benutzt. Die theoretische Lösungsansätze werden numerisch getestet und experimentell verifiziert.

Anmerkungen

Schlagworte:
Adaptive Schwingungs- und Schallreduktion, Finite-Elemente-Methode, Struktur-Akustik-Interaktion, Vibroakustik, experimentelle Schallfeldanalyse, piezoelektrische Patche

Kontakt

Prof. i. R. Ulrich Gabbert

Prof. i. R. Ulrich Gabbert

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6718609

Fax:+49 391 6712439

ulrich.gabbert@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...