Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

nEUtzwerk - EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt

Projektbearbeiter:
Stefan Apitz
Finanzierung:
EU - ESF+ Sachsen-Anhalt;
Der Service des seit vielen Jahren erfolgreich arbeitenden EU-Hochschulnetzwerks für Sachsen-Anhalt muss angesichts der sich wandelnden europäischen und internationalen Forschungslandschaft sowie der sich ändernden politischen Anforderungen neu aufgestellt werden. Die geänderten Anforderungen sind geprägt durch die Rahmenbedingungen des neuen Europäischen Forschungsraums und des Pakts für Forschung und Innovation in Europa. Ein zentrales Ziel dieses Vorhabens ist es daher, die wettbewerbsfähige, internationale Drittmitteleinwerbung der Hochschulen zu stärken und auszubauen. Dies wird durch die kontinuierliche Weiterqualifizierung und Professionalisierung der forschungsunterstützenden Servicebereiche erreicht. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Erhöhung der Beteiligung der Hochschulen an den EU-Wettbewerbsprogrammen in exzellenten Forschungsbereichen sowie den Forschungsbereichen der Leitmärkte der Regionalen Innovationsstrategie gewidmet. Gleichzeitig sollen die Kooperationen mit regionalen Unternehmen intensiviert werden, um Synergien zu erzeugen, die sowohl den Hochschulen als auch der regionalen Wirtschaft zugutekommen.

Anmerkungen

Projekt nEUtzwerk wird unter dem Förderkennzeichen ZS/2023/11/182341 über das Förderprogramm Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT Gleichstellung, Qualifikation, Nachwuchs aus dem Europäischen Sozialfonds Plus durch das Land Sachsen-Anhalt und die Europäische Union finanziert.

Kontakt

Prof. Dr. Frieder Stolzenburg

Prof. Dr. Frieder Stolzenburg

HS Harz für angewandte Wissenschaften

FB Automatisierung und Informatik

Friedrichstr. 57-59

38855

Wernigerode

Tel.:+49 3943 659333

Fax:+49 3943 6595333

fstolzenburg(at)hs-harz.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...