« Forschungslandschaft: Projekte
Naturnahe Vegetationsansiedlung durch flächige Stauden-Mischpflanzung - Minimierung der Kosten bei optimaler ästhetischer und ökologischer Wirkung im öffentlichen Grün
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Forschergruppen:
In einem neuartigen Gestaltungskonzept erstellte Staudenpflanzungen sollen auf ihre Eignung für das öffentliche Grün getestet werden. Ziele sind Minimierung der Kosten für Planung, Ausführung und Pflegeaufwand, sowie Optimierung des ästhetischen Eindruckes und des ökologischen Nutzens. In einem Ende April 2000 abgeschlossenen Projekt wurden unter Finanzierung des BMBF Parzellen aus Artengemischen im Vergleich mit einartigen Pflanzungen angelegt. Diese werden durch Staudenpflanzungen nach herkömmlichen Anordnungsprinzipien, wie dem Mosaik- und dem Geselligkeitsstufenschema im öffentlichen Grün ergänzt und anhand ökologischer, ökonomischer und ästhetischer Kriterien verglichen. Weitere Versuchsfaktoren sind "Artenkombinationen", "Pflanzabstände", "Schnittmaßnahmen" und "Substrat".
Anmerkungen
Schlagworte:
Mahd, Pflanzung, Pflege, Stadtgrün, Stauden, Substrat, Ästhetik
Mahd, Pflanzung, Pflege, Stadtgrün, Stauden, Substrat, Ästhetik
Kontakt

Prof. Dr. Wolfram Kircher
Hochschule Anhalt
FB 1: Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
Strenzfelder Allee 28
06406
Bernburg (Saale)
Tel.:+49 3471 3551150
Fax:+49 3471 3520
w.kircher@loel.hs-anhalt.de
Strenzfelder Allee 28
06406
Bernburg (Saale)
Tel.:+49 3471 3551150
Fax:+49 3471 3520
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...