« Forschungslandschaft: Projekte
Naturnahe Revitalisierung von Bergbaufolgelandschaften in Böhmen/Tschechien
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Annett Baasch,
Dr. Anita Kirmer
Finanzierung:
Forschergruppen:
Das Ziel dieses Projektes ist für europäische Bergbaufolgelandschaften allgemein gültige Besiedlungs- und Sukzessionsmechanismen zu erkennen und zu formulieren und generelle Strategien für eine naturnahe Beschleunigung der Vegetationsentwicklung zu entwickeln. Dafür werden alte und neue praxisrelevante Demonstrationsflächen für spontane und gelenkte Sukzession in beiden Ländern genutzt oder in Kooperation mit Bergbaubetrieben angelegt. Zusätzlich werden bereits vorhandene Datenbanken mit Ergebnissen zur spontanen und gelenkten Sukzession auf Bergbaufolgeflächen zusammengeführt und analysiert. Auf Grundlage der Analysen wird ein Leitfaden für eine erfolgreiche ökologische Renaturierung dieser Flächen erarbeitet, der auf mitteleuropäische Abbaugebiete übertragbar sein soll.
Anmerkungen
Schlagworte:
Ansaaten mit Saatgut aus gebietseigenen Herkünften, Bergbaufolgelandschaften, Mahdgutübertragung, naturnahe Begrünung, spontane Vegetationsentwicklung
Ansaaten mit Saatgut aus gebietseigenen Herkünften, Bergbaufolgelandschaften, Mahdgutübertragung, naturnahe Begrünung, spontane Vegetationsentwicklung
Kontakt

Prof. Dr. habil. Sabine Tischew
Hochschule Anhalt
FB 1: Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
Strenzfelder Allee 28
06406
Bernburg (Saale)
Tel.:+49 3471 3551217
Fax:+49 3471 352067
sabine.tischew@hs-anhalt.de
Strenzfelder Allee 28
06406
Bernburg (Saale)
Tel.:+49 3471 3551217
Fax:+49 3471 352067
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...