« Forschungslandschaft: Projekte
Native Mass Spectrometry and Related Methods for Structural Biology
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
EU - COST;
Ziel dieser COST-Aktion ist es, eine Forschungsgruppe zu bilden, die ein gemeinsames Interesse an der Entwicklung und Anwendung neuer biomolekularer massenspektrometrischer Methoden hat, um zukünftig die Charakterisierung der Proteinstruktur schneller und routinierter zu gestalten.
Die Methoden umfassen nichtdenaturierende massenspektrometrische Lösungsansätze in Kombination mit Ionenmobilität, sowie Wasserstoff-Deuterium-Austausch, chemische Vernetzung und andere Markierungstechniken im Zusammenhang mit computergestützten Herangehensweisen.
Indem diese Arbeitsmethoden einer breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden, können sie der menschlichen Gesundheit dienen, indem die Entwicklung von neuen Medikamenten erleichtert und die Qualität und Wirksamkeit von Biopharmazeutika sichergestellt wird.
Die Methoden umfassen nichtdenaturierende massenspektrometrische Lösungsansätze in Kombination mit Ionenmobilität, sowie Wasserstoff-Deuterium-Austausch, chemische Vernetzung und andere Markierungstechniken im Zusammenhang mit computergestützten Herangehensweisen.
Indem diese Arbeitsmethoden einer breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden, können sie der menschlichen Gesundheit dienen, indem die Entwicklung von neuen Medikamenten erleichtert und die Qualität und Wirksamkeit von Biopharmazeutika sichergestellt wird.
Anmerkungen
Schlagworte:
Proteinstruktur, massenspektrometrische Methoden
Proteinstruktur, massenspektrometrische Methoden
Kontakt

Prof. Dr. Andrea Sinz
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Pharmazie
Kurt-Mothes-Str. 3a
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525170
Fax:+49 345 5527026
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...