« Forschungslandschaft: Projekte
Nano-Röhren-Auklärung der Entstehung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Frau Dipl.-Ing. Severine Dette
Finanzierung:
Nano-Röhren können entstehen bei der Umwandlung von Solvaten (Kristallen mit Lösemitteleinschluss). Die dafür notwendigen Keimbildungsbedingungen gilt es aufzuklären um den Prozess steuern zu können.
Anmerkungen
Schlagworte:
Keimbildung, Kristall, Nano-Röhren
Keimbildung, Kristall, Nano-Röhren
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Joachim Ulrich
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentren
Interdisziplinäres Zentrum für Transferorientierte Forschung in den Naturwissenschaften
Hoher Weg 7a
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528400
Fax:+49 345 5527358
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...