Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Nano-Röhren

Projektbearbeiter:
DLC Julia Seidel
Finanzierung:
Haushalt;
Nano-Röhren sollen erzeugt werden. Der Prozess der Beeinflussung der Durchmesser soll Auflösung und die Keimbildung der neuen Phase (des Desolvates) was noch Unklarheiten beinhaltet. Durch ein besseres Verständnis der Auflösekinetik wird erwartet weiter zu kommen. Nano-Röhren können befüllt und als Nano Container genutzt werden, z.B. für den Wirkstofftransport im Körper.Publikationen: Wachsmuth, Anika Nanotubes: One Mechanism of their Generation Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2013. Aachen, Shaker Verlag 2013, ISBN: 978-3-8440-1776-2.Dette, Severine S. Kristalline Röhren - Erzeugt durch die Dehydratation in organischen Lösungsmitteln, Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Aachen, Shaker Verlag 2009, ISBN: 978-3-8322-8051-2.

Anmerkungen

Kontakt: joachim.ulrich@iw.uni-halle.de

Schlagworte:
Desolvatation, Hydrate, Kristallwwachstumsgeschwindigkeit, Nano - Röhren, Nano Container, Solvate, gefüllte Kristalle, gezieltes Füllen, gezieltes Verschließen, gezieltes Wachstum, hole Nadeln

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...