Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Nährstoffaushagerung/-auswaschung nach Pflegemaßnahmen auf Magerrasen-Standorten

Projektbearbeiter:
Dr. D. Vetterlein, Ch. Krenkewitz
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Im MOSAIK-Projekt soll wegen der nicht mehr praktikablen "Mahd" zur Offenhaltung der Landschaft das "Fräsen" als alternatives Management-Verfahren erprobt und dessen Effizienz für den Naturschutz bewertet werden. Freigesetzte Nährstoffe werden mangels intakter Vegetationsdecke nicht wieder aufgenommen sondern ausgewaschen. Dies führt zu naturschutzfachlich gewünschten Aushagerung, was aber aus Sicht des Bodenschutzes problematisch ist (Belastung von Grund- und Trinkwasser). In welchem Ausmaß eine Aushagerung stattfindet, soll im Rahmen des Vorhabens geklärt und die Konsequenzen bewertet werden.

Anmerkungen

Schlagworte:
Bodenschutz, Gewässerschutz, Naturschutz, Nährstoffaushagerung

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhold Jahn

Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhold Jahn

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Naturwissenschaftliche Fakultät III

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

Von-Seckendorff-Platz 3

06120

Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5522530

Fax:+49 345 5527116

reinhold.jahn(at)landw.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...