« Forschungslandschaft: Projekte
Modulation der postprandialen Lipämie
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Untersucht wird die Modulation der postprandialen Lipämie durch Kombination verschiedener Nahrungskompenenten mit einer fettthaltigen Basismahlzeit (1g Fett pro Kg Körpergewicht). Diese hinzugefügten Komponenten sind 75 g Oligosccharide und/oder 50 g entweder Casein- oder Soja-Eiweiß. Gemessen werden zahlreiche Parameter des Fett- und Kohlenhydrat-Metabolismus sowie biochemische und physikalische Parameter der Endothelfunktion.
Anmerkungen
Schlagworte:
postprandiale Lipämie
postprandiale Lipämie
Kontakt
Dr. Sabine Westphal
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713901
Fax:+49 391 6713902
sabine.westphal@medizin.uni-magdeburg.de
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713901
Fax:+49 391 6713902
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...