Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Modellierung, Simulation und Optimierung adaptiver Faserverbundstrukturen

Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Dragan Marinkovic, Dr. Heinz Köppe
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Adaptive Schalenelemente für große Verformungen
Das Projekt zielt auf die Anwendung der Finite-Element-Methode (FEM) für die Modellierung und Berechnung dünnwandiger Leichtbaustrukturen aus faserverstärkten Kunststoffen mit applizierten piezoelektrischen Patchen als Aktoren und Sensoren für die Formkontrolle und die Schwingungsdämpfung. Dünnwandige Strukturen reagieren empfindlich auf äußeren Störungen, wobei häufig große elastische Verformungen verursacht und die Grenzen der Theorie kleiner Verformungen überschritten werden. Das wesentliche Ziel des Projektes ist es, eine neues finites Schalenelement zu entwickeln, das den Einfluß moderat großer Verformungen (von Karman Theorie) auf das aktive und passive Verhalten adaptiver Strukturen bei statischen und dynamischen Anwendungen berücksichtigt.

Anmerkungen

Schlagworte:
Finite element analysis, geometrical nonlinear elements, piezoelectric finite elements, shell type elements, static and dynamic simulations

Kontakt

Prof. i. R. Ulrich Gabbert

Prof. i. R. Ulrich Gabbert

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6718609

Fax:+49 391 6712439

ulrich.gabbert@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...