Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Minderung der Freisetzung von klimarelevanten Gasen beim Einsatz von Gärrückständen aus nR-Biogasanlagen durch Zusatzstoffe und Applikationsmethoden

Projektleiter:
Gans, Wolfgang; Dr. {'user_id': 2118, '__url__': '/pl/gans-62451', '_flavour': 'pl', 'name': 'Gans, Wolfgang; Dr.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg'}
Projektbearbeiter:
Dr. Friedhelm Herbst
Finanzierung:
Bund;
In zunehmendem Maß werden nachwachsende Rohstoffe für die Biogaserzeugung genutzt. Im Gegensatz zur Situation bei der Verwertung von Gülle gibt es Hinweise, dass durch den erhöhten Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen ein zusätzliches Methan-Emissionspotenzial geschaffen wird. Bei der Lagerung und Ausbringung von Gärrückständen aus der Biogasproduktion kann es außerdem zu einer erhöhten Freisetzung von Ammoniak, Lachgas und Kohlendioxid kommen. Ziel des Projektes ist es, neue Mittel und Methoden zu suchen, mit denen eine Minderung der Freisetzung klimarelevanter Gase erreicht werden kann.

Anmerkungen

Schlagworte:
Gärrückstände, Klimarelevante Spurengase, Lachgasemission, Minderung der Klimagasemission

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...