Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem (Zentralprojekt)

Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger, Jasmin Lüdemann
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Die Forschergruppe untersucht die Prozesse der Konstruktion und Herstellung von Exzellenz in zentralen Bildungsinstitutionen und Bildungsorten in Deutschland von der Vorschule bis zur Hochschule und deren Bedeutung für die Bildungsadressaten und die Professionellen. In sechs Teilprojekten werden unter der Perspektive der Mechanismen der Elitebildung die bildungspolitischen Diskurse um Exzellenz, das Zusammenspiel von Familie und Institutionen in Elementarbildung und Grundschule, das exklusive gymnasiale Schulsegment, Hochschulen mit einem Eliteanspruch sowie soziale Abgrenzungen in Peerwelten auch unter Berücksichtigung kontrastiver Vergleichsfälle in den Blick genommen.

Im siebten Projekt, dem sog. Zentralprojekt, werden die sich aus der thematischen Kooperation der Teilprojekte ergebenden übergreifenden Fragen der Forschergruppe bearbeitet. Untersucht wird, ob sich der vom Hochschulsystem ausgehende Diskurs um Exzellenz inzwischen auch in den bildungspolitischen Semantiken zu Reformen in anderen Stufen und Bereichen des Bildungssystems durchgesetzt hat. Versucht wird zudem, vor diesem Hintergrund eine Typologie exklusiver Bildungsinstitutionen in Deutschland zu erstellen. Analysiert werden ferner auf der Basis der Ergebnisse der Teilprojekte die Mechanismen der Bildungswahl, der Auswahl sowie der Distinktion und Kohärenzherstellung in verschiedenen Stufen des Bildungssystems vom Kindergarten bis hin zum Hochschulbereich. Das Zentralprojekt verfolgt damit eigene und projektübergreifende Zielstellungen, die der thematischen Koordination, Einordnung und Vernetzung dienen.Zentralprojekt
Das Zentralprojekt konzipiert und koordiniert ferner auch die Gleichstellungsmaßnahmen der Forschergruppe.

Projektleitung : Prof. Dr. Werner Helsper (ab 10/2015) / Prof. Heinz-Hermann Krüger (bis 09/2015)
Wissenschaftliche Mitarbeiter: Jasmin Lüdemann M.A.
Assoziierte: Dr. Ulrike Deppe
Wissenschaftliche Hilfskraft: Thomas  Voigt

Kontakt

Prof. Dr. Werner Helsper

Prof. Dr. Werner Helsper

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Philosophische Fakultät III

Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik

Franckeplatz 1

06110

Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5523810

Fax:+49 345 5527244

werner.helsper(at)paedagogik.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...