Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Laserbasierte additive Fertigung von Metallteilen aus Pulver in Mikrogravitation - LMD@µg

Projektbearbeiter:
M.Sc. Matthias Pusch
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
In naher Zukunft sollen auf dem Mond und auf dem Mars feste Basisstationen aufgebaut werden. Dementsprechend wird die Dauer und die Anzahl von Weltraummissionen langfristig gesehen immer weiter zunehmen. Gleichzeitig erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Komponentenausfällen während des Fluges. Um in einem solchen Fall schnell reagieren zu können, muss ein Verfahren entwickelt werden, mit dem Metallteile hergestellt bzw. repariert werden können, sodass auch die Gesamtmasse von auf dem Raumschiff befindlichen Ersatzteilen auf ein Minimum reduziert werden kann.
Die Umsetzung des Projektes erfolgt durch die Entwicklung eines laserbasierten additiven Fertigungsverfahrens zur Herstellung von Metallteilen aus Pulver (Titan und Nickellegierungen) in Mikrogravitation in einem unter Druck stehenden Volumen. Der Ansatz basiert dabei auf dem für Erdgravitation bekannten Verfahren "Laser Metal Deposition" (LMD). Ziele des Forschungsvorhabens sind die Entwicklung einer zuverlässigen Pulverhandhabungstechnologie, eines LMD-Gerätes und die Gewährleistung eines stabilen Schmelzprozesses. Die Herstellung von Mikrogravitation wird mithilfe des Einstein-Elevators bewerkstelligt.
Das Projekt wird durch das "Institut für Transport- und Automatisierungstechnik" (ITA) der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem "Institut für Logistik und Materialflusstechnik" (ILM) der Otto-von-Guericke Universität aus Magdeburg bearbeitet.

Kooperationen im Projekt

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. André Katterfeld

Prof. Dr.-Ing. André Katterfeld

Institut für Engineering von Produkten und Systemen

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758603

Fax:+49 391 6712518

andre.katterfeld(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...