« Forschungslandschaft: Projekte
Langfristige und großräumige Analyse und Prognose der mitteldeutschen Bergbaufolgelandschaften mittels hochauflösender Fernerkundungsmethoden
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Ulrike Nocker,
Dipl.-Geogr. Jens Birger
Finanzierung:
Bund;
Zur Untersuchung der Dynamik und der raumzeitlichen Dimension der ablaufenden Prozesse in Bergbaufolgelandschaften werden kostengünstige Verfahren und Methoden zur Bewertung und zum Monitoring benötigt. Diese werden auf der Basis von multispektralen und multitemporalen Fernerkundungsdaten in unterschiedlichen Maßstabsebenen und nach unterschiedlichen hierarchischen Gliederungskriterien hinsichtlich der Artenausstattung sowie der Biotop- und Landschaftsstrukturen entwickelt.
Anmerkungen
Schlagworte:
Bergbau, Geofernerkundung, Monitoring, Pioniervegetation im Tagebau, Tagebau, Umland
Bergbau, Geofernerkundung, Monitoring, Pioniervegetation im Tagebau, Tagebau, Umland
Kontakt

Prof. Dr. Cornelia Gläßer
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526020
Fax:+49 345 5527168
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...