« Forschungslandschaft: Projekte
Kopplungsphänomene im Langstreckenlauf
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Martin Steiner
Finanzierung:
Haushalt;
Das Zusammenspiel physiologischer Systeme kann durch ein Modell gekoppelter Oszillatoren beschrieben werden, die ein nichtlineares und selbstorganisiertes Verhalten zeigen. Eine Kopplung des respiratorischen an das lokomotorische System, hat eine leichte Verbesserung der ventilatorischen Effizienz zur Folge. Das bevorzugte Kopplungsverhältnis (LRC) sowie dessen Stabilität unterscheiden sich dabei in Abhängigkeit der Lauferfahrung und der Belastungsintensität bei submaximaler Laufbandergometrie und Feldtests. In diesem Projekt soll während unterschiedlicher Langstrecken-Wettkampfdistanzen im Laufen geprüft werden, ob sich eine stabile Kopplung entwickelt und welcher Zusammenhang mit der Wettkampfleistung besteht.
Geräte im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Atemfrequenz, HRV, Herzfrequenz, Kopplung, LRC, Schrittfrequenz
Atemfrequenz, HRV, Herzfrequenz, Kopplung, LRC, Schrittfrequenz
Kontakt

Prof. Dr. Kuno Hottenrott
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät II
Institut für Sportwissenschaft
Von-Seckendorff-Platz 2
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524421
Fax:+49 345 5527054
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...