Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Kontaktlose Energie- und Datenübertragung für Mechatronikmodule in Kraftfahrzeugen

Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
gekoppelte Spulen
Die kontaktlos-induktive Energie- und Datenübertragung ist eine innovative Technologie, die neue Möglichkeiten für die Versorgung beweglicher und stationärer Verbraucher mit Elektro­energie bzw. Daten eröffnet. Mit dieser Technologie können flexible Verbraucher über Luft­spalte hinweg zuverlässig versorgt werden. Dadurch können Steckkontakte und Stromzufüh­rungskabel über bewegte Trennstellen hinweg entfallen. Besonders vorteilhaft ist diese Technologie in Kraftfahrzeugen anwendbar zur Versorgung von beweglichen Anbauteilen wie Türen, Klappen, Sitzen, Lenkrad, Rädern, Sensoren, Aktoren, Spiegel, Beleuchtungs­elemente, Bedien- und Anzeigegeräte. Es werden neue Möglichkeiten für die Realisierung montagefreundlicher Module eröffnet, die aufgrund der kontaktlosen Trennstelle (mecha­nische = elektrische Schnittstelle) auch unter Service- und Wartungsaspekten einfach hand­habbar und flexibel nachrüstbar sind. Durch die leicht entnehmbaren Systeme können einer­seits Sicherheits-, Komfort- und Zusatzfunktionen erweitert bzw. die Robustheit und Zuver­lässigkeit erhöht werden. Im Projekt wurden Grundlagen zur Technologie sowie Konzepte für im Kfz technisch umsetzbare elektrische und magnetische Komponenten erarbeitet.

Anmerkungen

Schlagworte:
Automobil, Energieübertragung, Kfz, Leistungselektronik, Stromrichter, kontaktlos

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...