Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

INTERSTORES - International Innovation Network for the Development of Cost- and Environmentally Efficient Seasonal Thermal Energy Storages

Projekthomepage:
Finanzierung:
EU HORIZON Europe;
Künftige Energiesysteme werden verschiedene, variable erneuerbare Energiequellen integrieren, um fossile Brennstoffe zu ersetzen, Sektorkopplung und Abwärmerückgewinnung nutzen und symbiotisch mit einer Vielzahl von Nutzern zusammenarbeiten. Saisonale thermische Energiespeicher (sTES) sind in diesen Systemen für den Spitzenausgleich und die Lastverschiebung existenziell und erhöhen die Nutzbarkeit von dezentral erzeugter thermischer Energie. INTERSTORES strebt eine erfolgreiche Marktakzeptanz, technologische Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit durch Verbesserung der Leistung, Kosteneffizienz und erhöhte Zuverlässigkeit an. Durch die Bündelung von Ingenieurs-, (hydro-)geologischen, Umwelt- und angewandten Disziplinen sowie von Fachwissen aus verschiedenen Sektoren werden 14 Partner aus 9 Ländern durch Technologietransfermaßnahmen eine hohe Verwertbarkeit sicherstellen. Zu diesem Zweck fördert INTERSTORES die Realisierung von zwei verschiedenen sTES-Varianten in großem Maßstab. Zwei Demonstratoren befassen sich mit einem entscheidenden Konzept für vielseitige sTES-Lösungen in den zukünftigen Energiesystemen Europas: die Kombination von mehreren abstimmbaren sTES. Übergeordnetes Ziel ist der Nachweis des internationalen Marktpotenzials neuartiger Reno-sTES und Giga-CTES durch die Demonstration einer äußerst günstigen technisch-ökonomischen und ökologischen Leistung. Die Innovationen von INTERSTORES bieten die einmalige Gelegenheit einer großmaßstäblichen Demonstration und werden kritische Lücken schließen, um zu zuverlässigen Anlagen, einer robusten Funktionsweise und einer nachahmenswerten Umsetzung zu gelangen. Die beiden Lösungen werden entscheidende Unterschiede in Bezug auf die optimale Auslegung, das Integrationspotenzial in verschiedenen Größenordnungen, die Betriebsbedingungen, die Kosten, die Umweltauswirkungen und den Nutzen aufzeigen. Schließlich wird INTERSTORES nicht nur die Anwendung der geplanten Innovationsmodule für sTES an den Demostandorten des Projekts demonstrieren, sondern auch einen Schwerpunkt auf die Maximierung ihres Replikationspotenzials setzen. Erreicht wird dies durch die Ergänzung der technologischen und digitalen Entwicklungen auf den Demos durch die Erforschung von europäischen Umschlagplätzen, regionalen Märkten und neuen Geschäftsmöglichkeiten.

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...