« Forschungslandschaft: Projekte
Interne Modelle für reizinduziertes und zielgerichtetes Handeln bei ADHS
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Jana Tegelbeckers
Finanzierung:
Forschergruppen:
In ihrer Entwicklung lernen Kinder, Handlungsalternativen aufgrund ihrer wahrscheinlichen Konsequenzen auszuwählen und ungünstige reizinduzierte Reaktionen zu hemmen. Dieser Fähigkeit liegen intakte sensomotorische Regulationsprozesse, Feedbackverarbeitung und Mechanismen zielgerichteter Handlungswahl zugrunde. Teilprojekt A03 untersucht diese Aspekte menschlichen Handelns bei Kinder und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) anhand etablierter Verhaltensparadigmen in Kombination mit Elektroenzephalographie und funktioneller Kernspintomographie.
Geräte im Projekt
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Projektleitung gemeinsam mit Dr. Max-Philipp Stenner, Universitätsklinik für Neurologie, OvGU
Schlagworte:
ADHS, EEG, Feedback, Handlungskontrolle, fMRI
Schlagworte:
ADHS, EEG, Feedback, Handlungskontrolle, fMRI
Kontakt

apl. Prof. Dr. Kerstin Krauel
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Leipziger Straße 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6717003
Fax:+49 391 6717001
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...