« Forschungslandschaft: Projekte
I4S Integriertes System zum ortsspezifischen Management der Bodenfruchtbarkeit, Teilprojekt G: Entwicklung von Entscheidungsunterstützungssystemen und ökonomische Bewertung: Ökonomische Bewertung sensorgestützter Grunddüngung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Sören Schulte-Ostermann
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Im Projekt wird ein Verfahren zur standortangepassten Düngung landwirtschaftlicher Nutzpflanzen entwickelt. Dazu werden die Hauptnährstoffe N, P, K, Mg sowie der pH-Wert mittels neuer technischer Sensoren (sensor-fusion) und Informationsverarbeitung unter Verwendung von Data-Mining-Ansätzen bestimmt.
Perspektivisch können die im Projekt entwickelten Sensoren kostengünstig kleinräumige Flächeninformationen bereitstellen. Auf dieser Grundlage wird eine optimale variable Düngestrategie für den jeweiligen Standort erarbeitet, damit eine bedarfsorientierte Nährstoffgabe und Kalkung erfolgen kann.
Darüber hinaus werden die Kosten der unterschiedlichen Düngestrategien und der entgangene Erlös durch eine nicht ideale Nährstoffversorgung oder eines suboptimalen pH-Wertes betrachtet. Letztendlich wird die Gewinnschwelle - maximale Sensorkosten - der Technologien auf verschiedenen Standorten identifiziert und die Relevanz unterschiedlicher Zielparameter (z. B. pH) wirtschaftlich beurteilt.
Perspektivisch können die im Projekt entwickelten Sensoren kostengünstig kleinräumige Flächeninformationen bereitstellen. Auf dieser Grundlage wird eine optimale variable Düngestrategie für den jeweiligen Standort erarbeitet, damit eine bedarfsorientierte Nährstoffgabe und Kalkung erfolgen kann.
Darüber hinaus werden die Kosten der unterschiedlichen Düngestrategien und der entgangene Erlös durch eine nicht ideale Nährstoffversorgung oder eines suboptimalen pH-Wertes betrachtet. Letztendlich wird die Gewinnschwelle - maximale Sensorkosten - der Technologien auf verschiedenen Standorten identifiziert und die Relevanz unterschiedlicher Zielparameter (z. B. pH) wirtschaftlich beurteilt.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Peter Wagner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522360
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...