« Forschungslandschaft: Projekte
I4S Integriertes System zum ortsspezifischen Management der Bodenfruchtbarkeit, Teilprojekt G: Entwicklung von Entscheidungsunterstützungssystemen und ökonomische Bewertung: Modellierung der Gehalte an Makronährstoffen auf Basis von Sensormessungen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Alexander Mizgirev
Finanzierung:
Bund;
Im Projekt ist ein Verfahren zur kleinräumigen, standortangepassten Düngung landwirtschaftlicher Nutzpflanzen zu entwickeln. Dazu sollen Bodeneigenschaften und Bodengehalte an den Hauptnährstoffen N, P, K, Mg sowie für Kalk mittels neuer technischer Sensoren ( sensor-fusion ) und Informationsverarbeitung mittels Data-Mining-Ansätzen bestimmt werden.
Darauf basierend werden unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte kleinräumige Düngemittel-Applikationskarten erstellt. So kann gewährleistet werden, dass ein keiner Stelle des Ackers zu viel oder zu wenig gedüngt wird. Neben wirtschaftlichen Vorteilen für den Landwirt sind vor allem die positiven Umweltwirkungen hervorzuheben.
Darauf basierend werden unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte kleinräumige Düngemittel-Applikationskarten erstellt. So kann gewährleistet werden, dass ein keiner Stelle des Ackers zu viel oder zu wenig gedüngt wird. Neben wirtschaftlichen Vorteilen für den Landwirt sind vor allem die positiven Umweltwirkungen hervorzuheben.
Anmerkungen
Schlagworte:
bodeneigenschaften, data mining, düngung, sensor fusion
bodeneigenschaften, data mining, düngung, sensor fusion
Kontakt

Prof. Dr. Peter Wagner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522360
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...