Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Integration der Kompetenzfeststellung und -entwicklung, insbesondere bei älteren und weiterbildungsfernen Beschäftigten in das Strategische Kompetenzmanagement (IntraKomp)

Projektbearbeiter:
M.A. Katrin Nebauer-Herzig
Finanzierung:
Bund;
Das Projekt zielt auf die Entwicklung und Evaluation von Verfahren zur Kompetenzfeststellung und -zertifizierung, insbesondere älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bereich der öffentlichen Verwaltung und Versorgung.

Im Einzelnen werden in IntraKomp folgende wissenschaftliche Ziele angestrebt:
  • Entwicklung eines KMU-tauglichen Strategie-Workshop-Formates als Entwicklungsbaustein für ein strategisch orientiertes Kompetenzmanagement in Organisationen, insbesondere im öffentlichen Sektor
  • Weiterentwicklung des Triadengesprächs zu einem Instrument der strategischen Personalentwicklung und von Organisationen eigenständig nutzbaren Instrument der Kompetenzfeststellung
  • Anpassung des Kompetenzmodells von Heyse und Erpenbeck auf Organisationen im öffentlichen Sektor und der beruflichen Bildung
  • Entwicklung eines Codierparadigmas für Triadengesprächen zur Verbindung mit dem Kompetenzmodell von Heyse und Erpenbeck
  • Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Integration von Instrumenten der Kompetenzfeststellung
  • und von Kompetenzmodellen in vorhandene KMU-Systeme der Personalentwicklung
  • Exemplarische Integration der Vorgehensmodelle in die berufliche Weiterbildung der beteiligten
  • Unternehmen

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Erfahrung, Kompetenzentwicklung, Kompetenzmessung, Personalentwicklung, Triadengespräch, Wissensmanagement

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...