Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Innovationsnetzwerke in den neuen Bundesländern

Projektbearbeiter:
Dipl.-Vw. Grit Leßmann
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Forschergruppen:
Ostdeutsche Unternehmen sind durch eine relative Innovationsschwäche gekennzeichnet, worin auch ein wesentlicher Grund für die Wachstumsschwäche der Region zu sehen ist. Potentiale zur Stärkung der Unternehmen werden u.a. in einer Verbesserung des regionalen Wissenstransfers und der damit verbundenen Ausnutzung von Spillover-Effekten vermutet. Das Forschungsprojekt geht am Beispiel der wissensbasierten Unternehmen Sachsen-Anhalts der Frage nach, in welchem Umfang heute Kooperationsbeziehungen bestehen und welche Formen des Wissenstransfers praktiziert werden. Untersucht werden dabei vor allem Kooperationen, die auf die direkte und gemeinsame Entwicklung von Innovationen abzielen. Sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch auf Seiten der Wissenschaftseinrichtungen werden Defizite identifiziert, die der Ausnutzung der zweifellos vorhandenen Transferpotentiale entgegenstehen. Es werden Ansatzpunkte aufgezeigt, die zur Verbesserung des Wissenstransfers und damit zur Erhöhung des Wachstumspotentials in wirtschaftlich aufholenden Regionen wie Ostdeutschland beitragen können.

Anmerkungen

Schlagworte:
Kooperationsbeziehungen, Wachstumspotential, Wissenstransfer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Wehrt

Prof. Dr. Klaus Wehrt

HS Harz für angewandte Wissenschaften

FB Wirtschaftswissenschaften

Friedrichstr. 57-59

38855

Wernigerode

Tel.:+49 3943 659223

Fax:+49 3943 659108

kwehrt(at)hs-harz.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...