« Forschungslandschaft: Projekte
Immobilisierung von hydrolytischen Enzymen auf Membranen
Projektleiter:
Finanzierung:
Industrie;
Ziel des Projektes ist es, die Besiedelung von Membranen mit Mikroorganismen zu vermeiden. Dazu soll der primäre Biofilm direkt an der Membran sofort beim Entstehen abgebaut werden.
Die AG Pietzsch entwickelt u. a. hydrolytische Biokatalysatoren und Methoden zu deren Immobilisierung. Mit den hydrolytischen Biokatalysatoren können z. B. Polysaccharide, die in primären Biofilmen enthalten sind, unter moderaten Bedingungen abgebaut werden. Dadurch wird der Einsatz aggressiver Chemikalien vermieden. Die hydrolytischen Biokatalysatoren sollen kovalent an die Membranoberfläche gebunden werden. Die Wiederverwendung und Wiederbeladung der enzymbeladenen Membranen soll ebenfalls untersucht werden.
Die AG Pietzsch entwickelt u. a. hydrolytische Biokatalysatoren und Methoden zu deren Immobilisierung. Mit den hydrolytischen Biokatalysatoren können z. B. Polysaccharide, die in primären Biofilmen enthalten sind, unter moderaten Bedingungen abgebaut werden. Dadurch wird der Einsatz aggressiver Chemikalien vermieden. Die hydrolytischen Biokatalysatoren sollen kovalent an die Membranoberfläche gebunden werden. Die Wiederverwendung und Wiederbeladung der enzymbeladenen Membranen soll ebenfalls untersucht werden.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Biofilme, Enzyme, Hydrolasen, Immobilisierung
Biofilme, Enzyme, Hydrolasen, Immobilisierung
Kontakt

Prof. Dr. habil. Markus Pietzsch
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Pharmazie
Weinbergweg 22
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525949
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...