Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Hirn-Computer-gesteuerte adaptive Virtuelle Realität zur Integration von Emotionen in die Interaktionen zwischen Mensch und Maschine (EmoAdapt)

Projektbearbeiter:
M. Hauser, Dr. Ralf Lützkendorf
Finanzierung:
Bund;
Manuelle Dateneingaben (und teilweise Sprache oder Bewegungserkennung) bestimmen derzeit überwiegend die Mensch-Maschine-Interaktion. Fak­toren wie Ablehnung, Stress, Begeisterung oder reduzierte Aufmerksamkeit durch Müdigkeit oder Ablenkung können die Interaktion zwar stark be­einflussen, werden aber von einer Maschine nicht erkannt. Sie kann daher nicht auf Verän­derungen reagieren. Im Projekt EmoAdapt wer­den zunächst mit neuesten Methoden der Hirnbildgebung Muster aktivierter Hirnareale bei ver­schie­denen Emo­ti­onen und Dispositionen aufge­nom­men und zugeordnet. Anschließend wird über Hirn-Com­puter-Schnittstellen die Hirnaktivie­rung während einer Interaktion gemessen. Hierzu wird Echtzeit-Magnetresonanztomographie (rt-fMRT) bei 7T und 3T, EEG und simultane rt-fMRI/EEG verwendet. Dies soll dem Com­puter ermöglichen, in Echtzeit innerhalb einer simulierten Welt (Virtual Reality) auch komplexe Interaktionen an das  momentane Befinden des Nutzers anzupassen. Hierzu werden neue Strategien entwickelt werden, um in der Interaktion Mensch-Maschine neurobiologisch fundierte Parameter für Emotionen (z.B. Pulsrate) einzubeziehen. Ethische, rechtliche und datenschutzrelevante Fragen werden als wichtige Aspekte in die Untersuchung einbezogen. 

Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Projektleiter Prof. Dr. Dr. J. Bernarding, Institut für Biometrie und Medizinische Informatik (IBMI), Teilprojektleiterin PD Dr. K. Krauel, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (KKJP); Teilprojektleiterin Prof. Dr. E. Brinkschulte, Fachbereich Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin, (GET)) sowie dem Leibniz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg (Projektleiter Dr. A. Brechmann).

Geräte im Projekt

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Echtzeit- funktionelle Bildgebung, Emotionssensitive Hirn-computer-Schnittstellen, Mensch-Maschine-Interaktion, adaptive Virtuelle Realität

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...