Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Herstellung von Calciumsulfoaluminatzement

Projektleiter:
Pöllmann (†), Herbert; Prof. Dr. habil. {'user_id': 2217, '__url__': '/pl/poellmann%28%26%238224%3B%29-47242', '_flavour': 'pl', 'name': 'Pöllmann (†), Herbert; Prof. Dr. habil.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg'}
Projektbearbeiter:
B.Sc. Sabrina Galluccio
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Calciumsulfoaluminat Klinker
Calciumsulfoaluminatzement wird in jüngster Zeit verstärkt untersucht, aber schon seit einigen Jahrzehnten auch hergestellt. Insbesondere in China existieren einige Werke, jedoch auch andere gr. Zementhersteller widmen sich jetzt zunehmend diesem Thema.
Calciumsulfoaluminatzement oder Yeelemintzement hat als Hauptkomponente Yeelimit der Zusammensetzung C3A3Cs. Daneben koexistieren C2S, Gehlenit, Brownmillerit, Ternesit , Spinell und weitere Nebenphasen.
Die Herstellung und Untersuchung dieser Zemente wird nicht nur wegen der besseren CO2-Bilanz durchgeführt sondern auch weil dieser Zement auch für bauchemische Prozesse einsetzbar ist.
Neben reinem CSFA-Zement werden auch CSFA-Belit und CSFA-Ferritzemente untersucht.

Anmerkungen

Schlagworte:
CSFA-Belit-Zement, Calciumsulfoaluminat, Kleins compound, Yeelimit

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...