« Forschungslandschaft: Projekte
Hallesche Kinder- und Jugendstudie - Zum Stellenwert und Nutzungsverhalten außerschulischer städtischer Angebote im Freizeitleben von Kindern und Jugendlichen
Projektleiter:
Finanzierung:
Wie verbringen Schüler/innen ihre Zeit außerhalb des Unterrichts? Welche Rollen spielen dabei städtische, schulische und kommerzielle bzw. nichtkommerzielle Angebote? Wie schätzen die halleschen Kinder und Jugendlichen diese Angebote ein? Und was fehlt ihnen an Möglichkeiten inner- und außerhalb der Schule, um ihre Freizeit adäquat zu verbringen? Mit diesen verschiedenen, zentralen Fragen richtete sich die Studie über eine Fragebogenbefragung an Schüler/innen der fünften und neunten Klassenstufe hallescher Schulen. Um eine angemessene Verteilung der befragten Kinder und Jugendlichen auf die verschiedenen Schulformen und Stadtteile realisieren zu können, wurde eine Stichprobe von 600 Schüler/innen aus Sekundarschulen, Gesamtschulen und Gymnasien gezogen, die sich über das Stadtgebiet verteilen.
Kontakt

Dr. Edina Schneider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III
Institut für Pädagogik
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523788
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...