« Forschungslandschaft: Projekte
Grundsätzliche und aktuelle Fragen des Kirchenrechts
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Kirchenrecht ist das Recht, in dem die christliche Kirche ihr Handeln ordnet. Es stellt neben das staatliche Recht eine eigenständige Rechtswelt, die alle Fragen der Legitimation und inhaltlichen Gestalt des Rechts unter ihrem eigenen besonderen Blickwinkel neu aufwirft. Abgesehen davon hat es eine oft unterschätzte Bedeutung für die alltägliche Rechtspraxis. An der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat die Kirchenrechtswissenschaft einen zentralen Standort, der angesichts der quantitativ schwindenden Präsenz dieses Forschungsgebiets an den Juristischen Fakultäten in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Der Schwerpunkt liegt – wie es der seit der Reformation an der Universität in Wittenberg und später Halle bestehenden kirchenrechtlichen Tradition entspricht – auf dem evangelischen Kirchenrecht, wobei dessen historische und dogmatische Bezüge zum römisch-katholischen Kanonischen Recht im Blick bleiben. Die grundsätzlichen Fragen der Geltung und Gestaltung des kirchlichen Rechts sowie die aktuellen Herausforderungen, etwa durch die gegenwärtigen Strukturdiskussionen in der Organisation der evangelischen Landeskirchen (z. B. mit der "Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland" aus der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen) und ihrer Zusammenschlüsse, umschreiben die rechtswissenschaftliche Reflexion des Kirchenrechts als Forschungsthema.
Anmerkungen
Schlagworte:
Kirchenrecht
Kirchenrecht
Kontakt

Prof. Dr. Michael Germann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristischer Bereich - Law School
Universitätsplatz 5 (Juridcum)
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523220
Fax:+49 345 5527674
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...