« Forschungslandschaft: Projekte
Grundbegriffe des Kammerrechts
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
LL.M.oec. Dipl.-Jur. Frank Rieger
Projekthomepage:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
In Deutschland gibt es 17 Kammertypen (z.B. Industrie- und Handelskammer, Handwerks-, Ärzte-, Rechtsanwalts-, Architektenkammern), die als Träger wirtschaftlicher und berufsständischer Selbstverwaltung sowohl Selbstverwaltungsaufgaben, als auch staatliche Aufgaben wahrnehmen.Die ehrenamtlichen Mitglieder der Kammerversammlungen tragen durch den maßgeblichen Einfluss der Kammerversammlungen auf die Kammertätigkeit die Selbstverwaltung in der Kammer. Aus diesem Grunde soll ihnen als ehrenamtlichen Tätigen und den hauptamtlichen Mitarbeitern der Kammern zur Förderung der Selbstverwaltung die juristische Basis der Kammerarbeit, das Kammerrecht näher gebracht werden.Ziel dieses Projektes ist es, für jeden der mitgliedsstarken deutschen Kammertypen einen Band zu erstellen.
Anmerkungen
Das Projektende ist offen.
Schlagworte:
Kammerrecht, Selbstverwaltung
Schlagworte:
Kammerrecht, Selbstverwaltung
Kontakt

Prof. Dr. Winfried Kluth
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristischer Bereich - Law School
Universitätsplatz 5 (Juridcum)
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523223
Fax:+49 345 5527293
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...