« Forschungslandschaft: Projekte
GPU-beschleunigte Join-Order-Optimierung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
MSc Andreas Meister
Finanzierung:
Haushalt;
Unterschiedliche Verknüpfungsreihenfolgen können zu einer Variation der Ausführungszeiten um mehrere Größenordnungen führen, was die Optimierung der Verknüpfungsreihenfolge zu einer der kritischsten Optimierungen innerhalb von DBMS macht. Gleichzeitig ist die Join-Order-Optimierung ein NP-schweres Problem, was die Berechnung einer optimalen Join-Order sehr rechenintensiv macht. Da aktuelle Hardware-Architekturen hochspezialisierte und parallele Prozessoren verwenden, können die in der Vergangenheit vorgeschlagenen sequentiellen Algorithmen zur Join-Order-Optimierung die Rechenleistung aktueller Hardware-Architekturen nicht voll ausschöpfen. Obwohl bestehende Ansätze zur Join-Order-Optimierung, wie z. B. die dynamische Programmierung, von der parallelen Ausführung profitieren, gibt es keine Ansätze zur Join-Order-Optimierung auf hochparallelen Koprozessoren wie GPUs.
In diesem Projekt entwickeln wir einen GPU-beschleunigten Join-Order-Optimierer, indem wir bestehende Ansätze zur Join-Order-Optimierung anpassen. Dabei interessieren wir uns für die Auswirkungen von GPUs auf die Join-Order-Optimierung selbst sowie für die Auswirkungen auf die Abfrageverarbeitung. Für GPU-beschleunigte DBMS wie CoGaDB, die GPUs für die Abfrageverarbeitung verwenden, müssen wir effiziente Planungsstrategien für die Abfrageverarbeitung und die Abfrageoptimierungsaufgaben identifizieren, damit die GPU-beschleunigte Optimierung die Abfrageverarbeitung auf GPUs nicht
die Abfrageverarbeitung auf GPUs nicht verlangsamt.
In diesem Projekt entwickeln wir einen GPU-beschleunigten Join-Order-Optimierer, indem wir bestehende Ansätze zur Join-Order-Optimierung anpassen. Dabei interessieren wir uns für die Auswirkungen von GPUs auf die Join-Order-Optimierung selbst sowie für die Auswirkungen auf die Abfrageverarbeitung. Für GPU-beschleunigte DBMS wie CoGaDB, die GPUs für die Abfrageverarbeitung verwenden, müssen wir effiziente Planungsstrategien für die Abfrageverarbeitung und die Abfrageoptimierungsaufgaben identifizieren, damit die GPU-beschleunigte Optimierung die Abfrageverarbeitung auf GPUs nicht
die Abfrageverarbeitung auf GPUs nicht verlangsamt.
Anmerkungen
Schlagworte:
gpu-accelerated datamangement, self-tuning
gpu-accelerated datamangement, self-tuning
Kontakt

Prof. Dr. Gunter Saake
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Informatik
Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758800
Fax:+49 391 6712020
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...