« Forschungslandschaft: Projekte
Die Glasstruktur von Hüttensanden und ihr Einfluss auf baustoffrelevante Eigenschaften
Projektleiter:
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Hüttensande sind Sekundärrohstoffe aus der Roheisengewinnung. Ihre zementähnliche Chemie erlaubt den Einsatz als puzzolanisches Bindemittel. Da die Eisenhütten unterschiedliche Qualitäten liefern sollen die Zusammenhänge zwischen chemischer Zusammensetzung, Herstellungstechnologie, Struktur und chemischer Reaktivität untersucht werden.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Bindemittel, Glasstruktur, Hüttensand, Reaktivität
Bindemittel, Glasstruktur, Hüttensand, Reaktivität
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Hans Roggendorf
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Physik
Von-Danckelmann-Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525520
Fax:+49 345 27354
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...