« Forschungslandschaft: Projekte
Generierung von Entscheidungsregeln zur teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung und zur Verbessereung der Wirtschaftlichkeit der Weizenproduktion mit Hilfe eines Künstlichen Neuronalen Netzes
Projektleiter:
Finanzierung:
Industrie;
Bemessung der mineralischen N-Düngung basiert bisher überwiegend auf einem Merkmal. Beispielsweise nutzen reine kartenbasierte Ansätze meist historische Ertrags- oder Bodenkarten andererseits beziehen sich reine sensorbasierte Ansätze auf nur ein Sensorsignal. Unter Nutzung eines künstlichen neuronalen Netzes sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um beispielsweise in einem Kartenansatz mit Sensor-Overlay verschiedene Merkmale für die rechnergestützte Entscheidungsfindung zu kombinieren.
Anmerkungen
Schlagworte:
Entscheidungsregeln, Künstliche Neuronale Netze, Weizenproduktion, teilflächenspezifische Stickstoffdüngung
Entscheidungsregeln, Künstliche Neuronale Netze, Weizenproduktion, teilflächenspezifische Stickstoffdüngung
Kontakt

Prof. Dr. Peter Wagner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522360
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...