« Forschungslandschaft: Projekte
Freie Wählergemeinschaften als kommunalpolitische Akteure in Ost- und Westdeutschland - Ortsgesellschaftliche Vernetzung und Stellung im Parteiensystem, soziales Profil, Programmatik, politisches Selbstverständnis und Politikstil ...
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Gegenstand dieses Projekts sind parteifreie Kommunale Wählergemeinschaften (KWG), die in Deutschland bei Wahlen zu kommunalen Vertretungskörperschaften (Gemeinderäte und Kreistage) kandidieren bzw. Mandate erringen. Untersucht werden sollen diese Gruppierungen komparativ und longitudinal darauf hin, wie sich ihre Vernetzung mit der Sozialgemeinde, ihre - ausgesprochen zwiespältige - Position im lokalen und überörtlichen Parteiensystem, ihr programmatisches Profil, ihre soziale Zusammensetzung und ihr Politikstil ausformt und möglicherweise verändert.In diesem Projektvorhaben werdena) die typologisch ausgerichtete Parteientheorie, b) die auf Fragen der Transaktion gesellschaftlicher Aktivitätsreserven in den politischen Sektor hin ausgelegte Partizipationsforschung sowiec) spezielle Aspekte lokaler Politikforschung zu einem eigenständigen Untersuchungsansatz zusammengeführt.
Anmerkungen
Schlagworte:
Profil, soziales
Profil, soziales
Kontakt

Prof. Dr. Everhard Holtmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät I
Institut für Politikwissenschaft
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524212
Fax:+49 345 5527147
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...