Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Folgeprojekt - Informationssystem naturnahe Begrünungsmaßnahmen und Spenderflächenkataster Sachsen-Anhalt

Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Mit Abschluss des Modellprojekts "Entwicklung eines webbasierten Informationssystems für naturnahe Begrünungsmaßnahmen" existiert seit 2007 in Sachsen-Anhalt ein Fachinformationssystem, welches eine zielgerichtete Recherche potenzieller Spenderflächen für autochthones Saatgut ermöglicht (Spenderflächenkataster) und einen Überblick zu allen umsetzungsrelevanten Fragen und Hintergrundinformationen zu naturnahen Begrünungsmaßnahmen gibt (INB - Informationssystem naturnahe Begrünungsmaßnahmen). Potenziellen Anwendern sollen so Grundlagen für eine verstärkte Nutzung alternativer Begrünungsverfahren bei der Etablierung und Aufwertung von Grünland und Magerrasen vermittelt werden. Im Folgeprojektzeitraum werden u.a. die bereits in den Anfangsjahren aufgenommenen Spenderflächen evaluiert. Nutzungsänderung oder -aufgabe haben entscheidenen Einfluss auf die Qualität der Flächen bzgl. Arteninventar und Lebensraumtypen. Das Fachinformationssystem ist unter der Internetadresse www.spenderflaechenkataster.de für jeden interessierten Nutzer frei zugänglich. Die Internetseite, das Informationssystem sowie das Kataster befinden sich inhaltlich und funktional fortlaufend im Aufbau und werden immer auf dem aktuellsten Stand gehalten.

Anmerkungen

Schlagworte:
Mahdgutübertragung, Mähgutauflagen, Spenderflächen, gebietseigene Herkünfte, naturnahe Begrünung, naturnahe Begrünungsmethoden

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...