Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Föderations- und Integrationsdienste für die Informationsfusion

Projektbearbeiter:
Ingolf Geist
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Im Rahmen der Forschergruppe "Workbench für die Informationsfusion" beschäftigt sich das Projekt mit  Diensten zur Integration von Daten und Methodenbausteinen.  Zur Informationsfusion, d.h. zur Gewinnung von semantisch höherwertigen Informationen aus existierenden heterogenen Datenbeständen, werden sowohl Mechanismen zum transparenten und effizienten Zugriff auf diese Datenbestände als auch Methoden zur Integration, Fusion und Analyse der Daten benötigt.Im Rahmen des beantragten Projektes werden daher essentielle Aspekte einer Datenintegrationskomponente untersucht. Für die Informationsfusion müssen heterogen beschriebene Datenbestände integriert und in eine für Fusionsmethoden geeignete Darstellung transformiert werden. Hier soll eine Transformationsbeschreibung entwickelt werden, aus der möglichst automatisch Komponenten zum Datenzugriff generiert werden können. Da es sich oft um sehr grosse Datenbestände handelt, muß die Kombination von Datenbankzugriffen und Fusionsmethoden gemeinsam optimiert werden, um ein akzeptables Zeitverhalten zu erreichen. Hier muß ein gmeinsames Verarbeitungsmodell entwickelt und die klassische Datenbankoptimierungan dieses Modell angepaßt werden. Die Integration von temporären Zugriffsstrukturen und replizierten Daten ist ein weiterer Schwerpunkt des Projektes.

Anmerkungen

Schlagworte:
Data Mining, Datenanalyse, Datenbankföderation, Informationsfusion

Kontakt

Prof. Dr. Gunter Saake

Prof. Dr. Gunter Saake

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Informatik

Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758800

Fax:+49 391 6712020

saake(at)iti.cs.uni-magdeburg.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...