« Forschungslandschaft: Projekte
Fernab der Städte: Leben auf dem Lande in Osteuropa; Ländliche Lebenswelten in Nord- und Südrussland, Estland und Bulgarien
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
PD. I. Oswald
Finanzierung:
In dem Projekt werden die Auswirkungen der sozio-ökonomischen Restrukturierung agrarischer Regionen auf die Arbeits- und Lebensbedingungen auf dem Lande in osteuropäischen Transformationsgesellschaften untersucht. Fallbeispiele sind Dörfer in Nord- und Südrussland, Estland und Bulgarien. In diesen drei Ländern sind die Transformationsbedingten Voraussetzungen für den Wandel ländlicher Lebenswelten, etwa die Privatisierungs- und Restitutionsregelungen, sehr unterschiedlich und decken so eine grosse Bandbreite derzeitiger Reformmassnahmen ab. Forschungsleitend sind Fragen nach den sozialintegrativen Veränderungen, die nicht einfach als Folge von systemintegrativen Prozessen zu verstehen sind. Mit theoretischen Ansätzen zur (Re-)Produktion sozialer Ungleichheiten und zur Restrukturierung ländlicher Regionen werden folgende Aspekte untersucht: 1. Der Wandel ländlicher Lebenswelten infolge der derzeitigen Agrarreformen; 2. Die Sozialstruktur ländlicher Gebiete während des Privatisierungsprozesses; 3. Die Entstehengsbedingungen lokaler Akteure in den jeweiligen Siedlungseinheiten.
Anmerkungen
Schlagworte:
Gemeindesoziologie, Sozialstrukturanalyse, Transformationsforschung
Gemeindesoziologie, Sozialstrukturanalyse, Transformationsforschung
Kontakt

Prof. Dr. Eckhard Dittrich
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut II: Gesellschaftswissenschaften
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6716536
Fax:+49 391 6716533
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...