« Forschungslandschaft: Projekte
Fairness, Reziprozität und Motivation - eine empirische Untersuchung des Verhaltens in Arbeitsverhältnissen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Matthias Weber
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Arbeit untersucht die Relevanz von Theorien der Behavioral Labor Economics für die Prognose von Verhalten in Arbeitsverhältnissen im Feld.
Sie untersucht Aussagen zur Verhaltenswirksamkeit betrieblicher Lohn- und Anreizsysteme, insbesondere die Gift-Exchange-Hypothese und die Hypothese der Korrumpierung intrinsischer Motivation.
Die Arbeit möchte durch Untersuchung realer Arbeitsverhältnisse Gestaltungsempfehlungen für Anreizsysteme in der betrieblichen Praxis machen.
Methodisches Vorgehen:
Die aus verhaltensökonomischen Theorien sozialer Präferenzen und der Motivation Crowding Theorie entwickelten Hypothesen werden durch Methoden der Feldforschung (insbesondere online-Experiment und online-Fragebogenerhebung) mit einer Stichprobe leitender Angestellter untersucht.
Dabei ist auch der methodische Vergleich von Experiment und Fragebogen ein zentrales Element der Arbeit.
Sie untersucht Aussagen zur Verhaltenswirksamkeit betrieblicher Lohn- und Anreizsysteme, insbesondere die Gift-Exchange-Hypothese und die Hypothese der Korrumpierung intrinsischer Motivation.
Die Arbeit möchte durch Untersuchung realer Arbeitsverhältnisse Gestaltungsempfehlungen für Anreizsysteme in der betrieblichen Praxis machen.
Methodisches Vorgehen:
Die aus verhaltensökonomischen Theorien sozialer Präferenzen und der Motivation Crowding Theorie entwickelten Hypothesen werden durch Methoden der Feldforschung (insbesondere online-Experiment und online-Fragebogenerhebung) mit einer Stichprobe leitender Angestellter untersucht.
Dabei ist auch der methodische Vergleich von Experiment und Fragebogen ein zentrales Element der Arbeit.
Anmerkungen
Schlagworte:
Fairness, Motivation, Reziprozität
Fairness, Motivation, Reziprozität
Kontakt

Prof. Dr. Thomas Spengler
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensführung und Organisation
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758441
Fax:+49 391 6742349
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...